Wenn ick mal tot bin, dann mach ick, wat ick will.
Friedrich-Hollaender-Revue.

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

»Der große kleine Friedrich« war ein Tausendsassa: Komponist, Texter, Dirigent, Kabarett-Leiter und Pianist. Er spielte gegen die Zeit an, die man die goldenen Zwanziger nannte und die geradewegs in die […]

Frau Arndt ist systemrelevant
von Przemysław Wojcieszek, mit Celina Muza.

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Frau Arndt ist systemrelevant, von Przemysław Wojcieszek, mit Celina Muza. Für die alleinstehende Frau Arndt ist der einzige Zugang zur Außenwelt die Paketverteilung aus ihrer kleinen Berliner Wohnung heraus. Unter […]

Wasser, Wellen, Widerstand.
Wie ein Berliner Ruderclub den Nazis trotzte.

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Die Geschichte des Berliner Ruderclubs »Welle-Poseidon«, der »jede unbescholtene Person ohne Rücksicht auf Politik oder Konfession« aufnahm (und -nimmt) und dessen nichtjüdische Mitglieder 1933 eine denkwürdige – in der Rückschau […]

Abrahams Familiengeschichten

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Als Abram auszog aus Ur war er ein einfacher Mann und sein Name bedeutete »erhabener Vater«. Doch auf seinem Weg gab ihm der Ewige, wie es die Tora erzählt, einen […]

Ido Spak. Apokalypse Next Tuesday.
Progressive-Orient Jazz

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Habt Ihr Lust auf Progressive Jazz und Jazz Metal ohne Gitarren? Der in Israel geborene Komponist und Pianist Ido Spak mit der Wahlheimat Lüneburg ist seit seiner frühen Jugend unterwegs […]

Gleich einer Symphonie in Grün.
Die lyrische Welt der Selma Merbaum

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Selma Merbaum war 18 Jahre alt, als sie in einem deutschen Arbeitslager starb. Zehn ihrer Gedichte, die den Krieg auf abenteuerliche Weise überstanden haben und heute zur Weltliteratur zählen, hören […]

Mir ist heut so nach Tamerlan
Tucholsky-Revue

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Kurt Tucholsky war einer der bekanntesten Vertreter der jüdischen Intelligentia vor der Machtergreifung der Nazis, Chronist seiner Zeit und Gesellschaft, sein Humor so einfühlsam wie volkstümlich. Scharfe Kritik an den […]

»Auf Wiederseh’n irgendwo in der Welt«

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Eine musikalisch-literarische Reisen zwischen Tingel Tangel und Broadway mit Frederike Haas & Nikolai Orloff (Klavier). Jüdische Komponisten wie Kurt Weill, Paul Abraham, Franz Wachsmann, Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky, Werner Richard […]

Die uralte jüdische Gemeinde von Rhodos und ihr gewaltsames Ende

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Christian Zeiske war Pfarrer der evangelischen deutschsprachigen Gemeinde in Rhodos. Heute Abend erzählt er von einer der größten und schönsten Synagogen Griechenlands und von der Geschichte der jüdischen Gemeinde von […]

»Schwarzer Zucker, rotes Blut«
Film

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Der Film erzählt die Geschichte von Anna Strishkowa aus Kyjiw. Sie ist ein Kleinkind, als sie am 4. Dezember 1943 an der Rampe von Auschwitz steht. Weder kennt sie die […]