Chanson meets Jazz
mit Jeannette Urzendowsky, Harry Ermer

Eisenhüttenstadt Schiffsanlegestelle am Bollwerk, Eisenhüttenstadt

Um 1900 kam aus den USA der Jazz nach Berlin. Rasch entwickelten sich weitere Variationen und auch Kabarett & Chanson-Kunst hatten in den 20er/30er-Jahren ihre große Zeit. Politisch, kritisch, geistreich […]

»Empfänger unbekannt«. Ein Briefdrama.
Mit Axel Pape und Rainer Appel

Eisenhüttenstadt Schiffsanlegestelle am Bollwerk, Eisenhüttenstadt

„Ich habe nie auf weniger Seiten ein größeres Drama gelesen. Diese Geschichte ist meisterhaft, mit unübertrefflicher Spannung gebaut.“ Das sagt Elke Heidenreich über die Geschichte der bei- den Freunde Max […]

DokuRevue »Höchste Eisenbahn«
mit Ben Zimmermann und Mark McNeill

Eisenhüttenstadt Schiffsanlegestelle am Bollwerk, Eisenhüttenstadt

Die DokuRevue beschwört Geist, Kuriositäten und Zeitgeschichte der 20er-Jahre. Sie ist kein »Kleiner grüner Kaktus«, sondern viel mehr ein makabrer, wilder, humorvoller, aber auch nachdenklicher Tanz auf dem Vulkan: »Unter […]

»Vor allem eins: Dir selbst sei treu«
Itay Dvoris Comic-Konzert

Eisenhüttenstadt Schiffsanlegestelle am Bollwerk, Eisenhüttenstadt

Was bedeutet es, jüdisch zu sein in Deutschland? Und was für eine Rolle spielt es dabei, eine Frau zu sein? Der Komponist und Pianist Itay Dvori präsentiert bei seinem Klavierabend […]

»A Tribute to Benny Goodman«
Boris Rosenthal & Friends

Frankfurt/Oder Schiffsanlegestelle am Holzmarkt 7, Frankfurt/Oder

Boris Rosenthal, 1957 im ukrainischen Lviv geboren, wanderte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mit Frau und Sohn nach Berlin ein. Heute ist er ein Urgestein der jüdischen Musikszene Berlins und […]

»Empfänger unbekannt«. Ein Briefdrama.
Mit Axel Pape und Rainer Appel

Frankfurt/Oder Schiffsanlegestelle am Holzmarkt 7, Frankfurt/Oder

„Ich habe nie auf weniger Seiten ein größeres Drama gelesen. Diese Geschichte ist meisterhaft, mit unübertrefflicher Spannung gebaut.“ Das sagt Elke Heidenreich über die Geschichte der bei- den Freunde Max […]

DokuRevue »Höchste Eisenbahn«
mit Ben Zimmermann und Mark McNeill

Frankfurt/Oder Schiffsanlegestelle am Holzmarkt 7, Frankfurt/Oder

Die DokuRevue beschwört Geist, Kuriositäten und Zeitgeschichte der 20er-Jahre. Sie ist kein »Kleiner grüner Kaktus«, sondern viel mehr ein makabrer, wilder, humorvoller, aber auch nachdenklicher Tanz auf dem Vulkan: »Unter […]

»Jews in Jazz«
Andrej Hermlin und The Swingin’ Hermlins

Frankfurt/Oder Schiffsanlegestelle am Holzmarkt 7, Frankfurt/Oder

The Swingin’ Hermlins mit einem neuen Programm, das berühmten jüdischen Musikern und Komponisten im Jazz gewidmet ist. Mit Musik von Gershwin bis Kern, von Goodman bis Shaw. Keeeeep Swinging! Eintritt […]

»Lost in the Stars«
Ein kurzweiliger Kurt-Weill-Abend

Frankfurt/Oder Schiffsanlegestelle am Holzmarkt 7, Frankfurt/Oder

Kurt Weill (1900–1950) war einer der innovativsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und in jedem Genre unterwegs und stilbildend – vom Kunstlied, über Oper, Jazz, Chanson, Ballett- und Kammermusik bis hin […]

Paul Abraham
»Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände«

Frankfurt/Oder Schiffsanlegestelle am Holzmarkt 7, Frankfurt/Oder

Abraham, 1892 in Serbien geboren, war spätestens seit seiner Operette »Viktoria und ihr Husar« in ganz Europa ein Star und gab in seinem Haus in der Fasanenstraße legendäre »Gulasch-Partys« für […]

»Von Swing bis Tango«
The Oskar Strock & Eddie Rosner Orchestra

Frankfurt/Oder Schiffsanlegestelle am Holzmarkt 7, Frankfurt/Oder

Oskar Strock (*1893 Lettland) und Eddie Rosner (*1910 Berlin) gehören zu den wichtigsten Mitbegründern der Swing- und Tango-Traditionen von Ost-Europa bis nach Japan und Finnland. Trotzdem haben diktatorische Regime es […]

Felix Klein Trio:
Meisterwerke jüdischer Komponisten für Klaviertrio

Frankfurt/Oder Schiffsanlegestelle am Holzmarkt 7, Frankfurt/Oder

Mit dem 1. Klaviertrio op.49 von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) erklingt eines der beliebtesten und am häufigsten gespielten Werke der klassischen Kammermusik. Es wird ergänzt durch Werke von Louis Lewandowski […]

Paul Abraham
»Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände«

Schwedt/Oder Schiffsanlegestelle am Bollwerk, Schwedt

Abraham, 1892 in Serbien geboren, war spätestens seit seiner Operette »Viktoria und ihr Husar« in ganz Europa ein Star und gab in seinem Haus in der Fasanenstraße legendäre »Gulasch-Partys« für […]

»A Tribute to Benny Goodman«
Boris Rosenthal & Friends

Schwedt/Oder Schiffsanlegestelle am Bollwerk, Schwedt

Boris Rosenthal, 1957 im ukrainischen Lviv geboren, wanderte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mit Frau und Sohn nach Berlin ein. Heute ist er ein Urgestein der jüdischen Musikszene Berlins und […]

DokuRevue »Höchste Eisenbahn«
mit Ben Zimmermann und Mark McNeill

Schwedt/Oder Schiffsanlegestelle am Bollwerk, Schwedt

Die DokuRevue beschwört Geist, Kuriositäten und Zeitgeschichte der 20er-Jahre. Sie ist kein »Kleiner grüner Kaktus«, sondern viel mehr ein makabrer, wilder, humorvoller, aber auch nachdenklicher Tanz auf dem Vulkan: »Unter […]

»Lost in the Stars«
Ein kurzweiliger Kurt-Weill-Abend

Schwedt/Oder Schiffsanlegestelle am Bollwerk, Schwedt

Kurt Weill (1900–1950) war einer der innovativsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und in jedem Genre unterwegs und stilbildend – vom Kunstlied, über Oper, Jazz, Chanson, Ballett- und Kammermusik bis hin […]

»Mir ist heut so nach Tamerlan«
Die kleine Tucholsky-Revue

Schwedt/Oder Schiffsanlegestelle am Bollwerk, Schwedt

Kurt Tucholsky – Autor, Journalist, Satiriker und einer der bekanntesten und beliebtesten Vertreter der jüdischen Intelligentia vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten – war Chronist seiner Zeit und Gesellschaft, sein Humor […]

»Jews in Jazz«
Andrej Hermlin und The Swingin’ Hermlins

Schwedt/Oder Schiffsanlegestelle am Bollwerk, Schwedt

The Swingin’ Hermlins mit einem neuen Programm, das berühmten jüdischen Musikern und Komponisten im Jazz gewidmet ist. Mit Musik von Gershwin bis Kern, von Goodman bis Shaw. Keeeeep Swinging! Eintritt […]

Miguel Wolf:
»Tangos, barcos y judios«

Schwedt/Oder Schiffsanlegestelle am Bollwerk, Schwedt

»Tangos, Schiffe und Juden« – Miguel Wolf hat sich auf die Suche nach den jüdischen Spuren im argentinischen Tango gemacht. Und viele(s) gefunden: Komponisten, Texter, Musiker, Orchesterchefs, Verleger und Radiomoderatoren. […]

Daddy Rabbit feat. Emily Braden
New York’s #1 Jazz Speakeasy

Brandenburg/Havel Anlegestelle am Salzhofufer, Brandenburg/Havel

»Here, there are no boundaries between the music and the audience. Miss it at your own risk« – so wird die neue Show des New Yorker Komponisten und Pianisten Misha […]

»A Tribute to Benny Goodman«
Boris Rosenthal & Friends

Brandenburg/Havel Anlegestelle am Salzhofufer, Brandenburg/Havel

Boris Rosenthal, 1957 im ukrainischen Lviv geboren, wanderte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mit Frau und Sohn nach Berlin ein. Heute ist er ein Urgestein der jüdischen Musikszene Berlins und […]

»Vor allem eins: Dir selbst sei treu«
Itay Dvoris Comic-Konzert

Brandenburg/Havel Anlegestelle am Salzhofufer, Brandenburg/Havel

Was bedeutet es, jüdisch zu sein in Deutschland? Und was für eine Rolle spielt es dabei, eine Frau zu sein? Der Komponist und Pianist Itay Dvori präsentiert bei seinem Klavierabend […]

»Gott lacht mit seinen Geschöpfen«
Jiddische Anekdoten und Lieder

Brandenburg/Havel Anlegestelle am Salzhofufer, Brandenburg/Havel

»Gott lacht mit seinen Geschöpfen, nicht über seine Geschöpfe« so steht es im Talmud. Und Paul Spiegel, der 2006 verstorbene Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, schrieb einst: »Jüdischer […]

»Jews in Jazz«
Andrej Hermlin und The Swingin’ Hermlins

Brandenburg/Havel Anlegestelle am Salzhofufer, Brandenburg/Havel

The Swingin’ Hermlins mit einem neuen Programm, das berühmten jüdischen Musikern und Komponisten im Jazz gewidmet ist. Mit Musik von Gershwin bis Kern, von Goodman bis Shaw. Keeeeep Swinging! Eintritt […]

»Lost in the Stars«
Ein kurzweiliger Kurt-Weill-Abend

Brandenburg/Havel Anlegestelle am Salzhofufer, Brandenburg/Havel

Kurt Weill (1900–1950) war einer der innovativsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und in jedem Genre unterwegs und stilbildend – vom Kunstlied, über Oper, Jazz, Chanson, Ballett- und Kammermusik bis hin […]

»Empfänger unbekannt«. Ein Briefdrama.
Mit Axel Pape und Rainer Appel

Brandenburg/Havel Anlegestelle am Salzhofufer, Brandenburg/Havel

„Ich habe nie auf weniger Seiten ein größeres Drama gelesen. Diese Geschichte ist meisterhaft, mit unübertrefflicher Spannung gebaut.“ Das sagt Elke Heidenreich über die Geschichte der bei- den Freunde Max […]

»Mir ist heut so nach Tamerlan«
Die kleine Tucholsky-Revue

Brandenburg/Havel Anlegestelle am Salzhofufer, Brandenburg/Havel

Kurt Tucholsky – Autor, Journalist, Satiriker und einer der bekanntesten und beliebtesten Vertreter der jüdischen Intelligentia vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten – war Chronist seiner Zeit und Gesellschaft, sein Humor […]

»Mauthausen-Kantate«
Theodorakis & Weill

Brandenburg/Havel Anlegestelle am Salzhofufer, Brandenburg/Havel

Die Mauthausen-Kantate ist ein Liederzyklus von Mikis Theodorakis nach Texten des griechischen Dichters Iakovos Kambanellis, eines Überlebenden des KZ Mauthausen, die von der Liebesbeziehung zwischen einem jungen griechischen Gefangenen und […]

»Paradies der Narren«
Szenische Lesung nach Isaac Bashevis Singer

Brandenburg/Havel Anlegestelle am Salzhofufer, Brandenburg/Havel

»Was geschieht mit einen Tag, der vergangen ist?« Ein Archivar (Winfried Goos) sucht nach einer Antwort. Er nutzt dabei alle multimedialen Frequenzen seines kosmischen Archivs. Für einen Abend lässt er […]