Jews in Jazz
Andrej Hermlin und The Swingin’ Hermlins

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

The Swingin’ Hermlins mit einem neuen Programm, das berühmten jüdischen Musikern und Komponisten im Jazz gewidmet ist. Mit Musik von Gershwin bis Kern, von Goodman bis Shaw. Keeeeep Swinging! Karten: […]

Out Of The Box
The Oskar Strock & Eddie Rosner Orchestra

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Erleben Sie eine weltweit exklusive Musikformation, die mit ihrem Repertoire die Traditionen zweier begnadeter und verfemter Mitbegründer der Jazz- und Tangoszene fortführt! Hören Sie verlorene, rekonstruierte und brandneu arrangierte Schätze […]

Rabbi Rothschild erzählt und singt – leider:).

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Der in Großbritannien geborene Berliner Rabbiner Walter Rothschild ist nicht nur ein außerordentlicher jüdischer Gelehrter, sondern ein ebenso begnadeter Geschichtenerzähler, mit britisch-jüdischem Witz, Charme und Biss. Begleitet wird er vom […]

Ich bin eine Falschgeborene
Rahel Varnhagen

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Rahel Varnhagen von Ense (1771–1833) ist die wohl bekannteste deutsch-jüdische Salonnière. In ihrem Berliner Salon, aber auch in ihren Tagebüchern und Briefen, vertrat sie Positionen der Romantik, zugleich aber auch […]

»Lost in the Stars«.
Kurt Weill kurzweilig

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

Er war einer der innovativsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und in jedem Genre stilbildend – vom Kunstlied, über Oper, Jazz, Chanson, Ballett- und Kammermusik bis zum Musical. Julie Wolff (Vocals), […]

Jews in Jazz
Andrej Hermlin und The Swingin’ Hermlins

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

The Swingin’ Hermlins mit einem neuen Programm, das berühmten jüdischen Musikern und Komponisten im Jazz gewidmet ist. Mit Musik von Gershwin bis Kern, von Goodman bis Shaw. Keeeeep Swinging! Karten: […]

Wenn ick mal tot bin, dann mach ick, wat ick will.
Friedrich-Hollaender-Revue

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

»Der große kleine Friedrich« war ein Tausendsassa: Komponist, Texter, Dirigent, Kabarett-Leiter und Pianist. Er spielte gegen die Zeit an, die man die goldenen Zwanziger nannte und die geradewegs in die braunen […]

Mir ist heut so nach Tamerlan.
Eine kleine Tucholsky-Revue.

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

Kurt Tucholsky war einer der bekanntesten Vertreter der jüdischen Intelligentia vor der Machtergreifung der Nazis, Chronist seiner Zeit und Gesellschaft, sein Humor so einfühlsam wie volkstümlich. Scharfe Kritik an den politischen Verhältnissen […]

Gabriel & Rosenthal. „Kosher Jazz“

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

Jüdische, jiddische, israelische und russische Hits, amerikanische Jazz-Klassiker von jüdischen Autoren wie George Gershwin und Ira Berlin… das Repertoire von Tallana Gabriel und Boris Rosenthal spiegelt ihren vielfältigen kulturellen Hintergrund wider.  […]

Daniel Weltlinger Quartett: Jewish Gipsy Swing

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

Daniel Weltlinger (*1977 in Sydney) ist ein australisch-ungarischer Jazzgeiger und seit langem weltweit hochgelobt für seinen unverkennbaren warmen Klang und Innovationen im Bereich des Gypsy- Swing, Jazz, Jiddisch-Klezmer und der […]

Der Schofar-Flashmob und andere schräge Töne.
Ausgeplaudert von Ayala Goldmann, begleitet von Bar Zemach an Horn & Schofar

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

Rivalisierende Rabbis, kreative Wahlordnungen und die Kosten eines Doppelgrabs auf dem Friedhof in Berlin-Weißensee: Ayala Goldmann kennt fast alle Konfliktherde der jüdischen Gemeinde – und konnte einem Schofar-Flashmob im Reuemonat […]

Gleich einer Symphonie in Grün.
Die lyrische Welt der Selma Merbaum

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

Selma Merbaum war 18 Jahre alt, als sie in einem deutschen Arbeitslager starb. Zehn ihrer Gedichte, die den Krieg auf abenteuerliche Weise überstanden haben und heute zur Weltliteratur zählen, hören Sie […]

Pina Berlin goes Jazz Trio

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

Pina Berlin ist das musikalische Soloprojekt von Pinar Tatlikazan, einer türkisch-deutschen Singer-Songwriterin, Jazz-Sängerin und Vocal Coach. Inspiriert von ihren vielfältigen Identitäten lädt uns Pina auf eine Welt- und Zeitreise zwischen […]

Franz Kafka: In der Strafkolonie

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

Von einem Offizier, einem Reisenden, einem Verurteilten und einem Gerichtsverfahren. Von einem eigentümlichen Apparat. Er foltert, mordet und schreibt das Urteil mit feinen Nadeln in die Haut. Kunstvoll. Tödlich. Faszinierend […]

Wenn ick mal tot bin, dann mach ick, wat ick will.
Friedrich-Hollaender-Revue

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

»Der große kleine Friedrich« war ein Tausendsassa: Komponist, Texter, Dirigent, Kabarett-Leiter und Pianist. Er spielte gegen die Zeit an, die man die goldenen Zwanziger nannte und die geradewegs in die braunen […]

Freud – Der Weg ins Exil oder Eine Utopie vom besseren Leben

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

Aus Briefen und Texten Sigmund Freuds und seiner Zeitgenossen von Albert Einstein über Thomas Mann bis zur Haushälterin Paula Fichtl entsteht ein lebendiges Bild der Persönlichkeit und der dramatischen Flucht des […]

Höchste Eisenbahn.
Doku-Chansons der Goldenen 20-er

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

Der singende Schauspieler Ben Zimmermann und Mark McNeill, Pianist an der Komischen Oper Berlin, fangen Geist, Kuriositäten und Zeitkritik der Weimarer Jahre ein. Sie bringen verschollene Lieder, kleine unbekannte Schätze […]

Adriana Altaras liest, Boris Rosenthal spielt

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

Die Berliner Regisseurin, Schauspielerin und Autorin (»Titos Brille«), in Zagreb als Tochter jüdischer Eltern geboren, liest aus zwei Büchern: Ihren Beitrag aus der Anthologie »Wir schon wieder – 16 jüdische […]

Wasser, Wellen, Widerstand.
Wie ein Berliner Ruderclub den Nazis trotzte

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

Die Geschichte des Berliner Ruderclubs »Welle-Poseidon«, dessen nichtjüdische Mitglieder 1933 eine denkwürdige Entscheidung trafen… Eine mutmachende Geschichte über Courage und Solidarität, Untergetauchte, umbenannte Boote und die Sehnsucht früherer Berliner nach […]

Nesiya: Journey

Berlin-Mitte, East Side Gallery, Anlegestelle an der Uber Arena Mühlenstraße 73, Berlin, Berlin, Deutschland

»Nesiya«, das hebräische und jiddische Wort für »Reise«, spiegelt die persönlichen, musikalischen und spirituellen Wege der Mitglieder des Nesiya-Ensembles wider. Sveta Kundish (Gesang), Marcus Rust (Trompete), Daniel Stawinski (Klavier), Tim […]

Voll uff Swing.
Chanson-Nette & Band

Spandau: Anlegestelle neben der Dischinger Brücke Schiffahrtsufer/Sedanstr., an der Dschingerbrücke (Spandau, Ruhlebener Str.), Berlin, Deutschland

Swing mal anders: Herzschlagmusik der 20er- und 30er-Jahre mit deutschen Texten. Chanson-Nette Jeannette Urzendowsky (Ehrenbotschafterin des Deutschen Kabarettarchivs) und ihre Band (Tal Balshai, Klavier; Markus Behrsing Klarinette; Michael Wirth, Schlagzeug) […]

»Weihnukka«
Special & Jazzmelodien

Spandau: Anlegestelle neben der Dischinger Brücke Schiffahrtsufer/Sedanstr., an der Dschingerbrücke (Spandau, Ruhlebener Str.), Berlin, Deutschland

Wussten Sie, dass die meisten berühmten Christmas-Songs von »White Christmas« bis »Rudolph the red nosed Reindeer« von Juden geschrieben wurden? Oder das Theodor Herzl für seine Kinder noch Kerzen am Weihnachtsbaum gezündet […]

»Lassen Sie mich durch, ich muss hier singen!«
Anekdoten aus dem Konzertbetrieb – erlebt, aufgeschrieben und besungen von Andrea Chudak, gelesen von Judith Kessler, begleitet von Thomas Goralczyk am Klavier

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Die Sopranistin Andrea Chudak, unterwegs von Oper bis Swing und unter anderem als Meyerbeer-Spezialistin häufiger Gast auf der Bühne der MS Goldberg, hat schon viel kurioses in ihrer Konzertlaufbahn erlebt […]

Wedding Klezmer
Klezmer-Tänze und jiddische Lieder, Klänge vom Balkan und Rembetiko

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Dieser Musik widmet sich WEDDING KLEZMER mit ganzer Leidenschaft. So zahlreich und vielseitig wie die Instrumente sind auch die Sprachen der Lieder. Gesungen wird nicht nur auf Jiddisch und Griechisch, […]

GEHEN – BLEIBEN
Szenische Lesung mit Jurij Diez aus den Tagebüchern von Victor Klemperer, bearbeitet und inszeniert von Katrin Kazubko

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Die Tagebücher des Rabbinersohns und Romanisten Victor Klemperer (1933 – 1960) faszinieren seit ihrer posthumen Veröffentlichung 1995 viele Leser. Gehen oder Bleiben – eine der Fragen, die ihn umgetrieben hat, […]

»Ein Versteck unter Feinden.«
Die Geschichte zweier jüdischer Schwestern im Widerstand. Mit Jalda Rebling

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Widerstand“, mit Jalda Rebling
Roxane von Iperens Roman ist ein Weltbestseller. Er erzählt die wahre Geschichte der jüdischen Schwestern Lin und Janny, die unter den Augen der niederländischen Kollaborateure ein Sommerhaus mieteten, in dem […]

»Da bin ich, öffne zögernd Deine Tür!«
Trotter singt Mühsam

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Erich Mühsam war einer der schillerndsten politischen Dichter und Agitatoren gegen Unterdrückung, Krieg und Faschismus. Mit der CD und dem Programm »Trotter singt Erich Mühsam« hat ihm der Musiker Ralf »Trotter« […]

Shemesh Sounds: »Joy & New Beginnings«.

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Drei Musiker, drei Instrumente, eine gemeinsame Leidenschaft: Oskar Adiniaev (E-Gitarre), Lior Sklarski (Klavier) und Ben Steiert (Bass), Nachwuchstalente mit Herz und Energie, bringen jüdische Klänge von Klezmer bis »Jewish Pop« […]

Untergetaucht.
Wie eine junge Berlinerin die Nazis überlebte 

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Die Verhaftung durch die Gestapo steht unmittelbar bevor. Marie Jalowicz ist 20 Jahre alt und taucht unter. Über ein halbes Jahrhundert später erzählt sie erstmals ihre Geschichte und was es […]

Wonder Women.
Geschichte & Musik ganz und gar erstaunlicher Weibsbilder.

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Zum 50. »Internationalen Jahr der Frau« feiern wir eine Sternguckerin, eine Verbrecherkönigin, eine Luftschifferin, eine stille Heldin, eine »jiddische Mame«, eine Weltreisende, eine Revoluzzerin, eine Wrestling-Legende, die erste »Frau Doktor« […]

»Mauthausen-Kantate«
Theodorakis & Weill

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Die Mauthausen-Kantate ist ein Liederzyklus von Mikis Theodorakis nach Texten des Dichters Iakovos Kambanellis, eines griechischen Überlebenden des KZ Mauthausen, die von der Liebesbeziehung zwischen einem jungen griechischen Gefangenen und […]

Mascha Kaléko:
»Schön war die Fremde, doch Ersatz…«

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Verspieltheit, satirische Schärfe, Sprachwitz, Zerbrechlichkeit, Charme, Sozialkritik – Mascha Kalékos Verse sind zeitlos und einmalig. Sie spiegeln das Leben der Dichterin, das sinnbildlich für Diaspora, für Entwurzelung und erzwungene Heimatlosigkeit […]

Bonhoeffer
Film

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Dies ist die wahre Geschichte von Dietrich Bonhoeffer, einem Mann, der Liebe predigte und gleichzeitig das Attentat auf einen bösen Tyrannen plante. Mit einem weltbewegenden Einsatz stellt der junge Pastor, […]

Bonhoeffer
Film

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Dies ist die wahre Geschichte von Dietrich Bonhoeffer, einem Mann, der Liebe predigte und gleichzeitig das Attentat auf einen bösen Tyrannen plante. Mit einem weltbewegenden Einsatz stellt der junge Pastor, […]

Klar zum Kentern.
Ein schräger maritimer Kabarett-Abend mit Chanson-Nette & Trio Scho

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Keine Sorge, die Theatersessel kommen nicht in Schräglage, wenn Chanson-Nette und das ukrainisch-russische Trio Scho mit Geige, Akkordeon und Kontrabass loslegen! Lieder der Binnenschiffer und Seemänner, die schon Isa Vermehren in […]

Wonder Women.
Geschichten & Musik ganz erstaunlicher Weibsbilder

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Zum 50. »Internationalen Jahr der Frau« feiern wir eine Sternguckerin, eine Verbrecherkönigin, eine Luftschifferin, eine stille Heldin, eine »jiddische Mame«, eine Weltreisende, eine Revoluzzerin, die erste »Frau Doktor«, eine Wiener […]

Lost in the Stars.
Kurt Weill kurzweilig.

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Er war einer der innovativsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und in jedem Genre stilbildend – vom Kunstlied, über Oper, Jazz, Chanson, Ballett- und Kammermusik bis zum Musical. Julie Wolff (Vocals), […]

Barfuss nackt Herz in der Hand.

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Ali, Moslem, Familienvater, Müllmann, ist Gastarbeiter und beliebt bei seinen Kollegen. Er hat seine eigenen Ansichten über Land und Leute, über die er mit Naivität und Komik in gebrochenem Deutsch […]

Wenn ick mal tot bin, dann mach ick, wat ick will.
Friedrich-Hollaender-Revue.

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

»Der große kleine Friedrich« war ein Tausendsassa: Komponist, Texter, Dirigent, Kabarett-Leiter und Pianist. Er spielte gegen die Zeit an, die man die goldenen Zwanziger nannte und die geradewegs in die […]

Frau Arndt ist systemrelevant
von Przemysław Wojcieszek, mit Celina Muza.

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Frau Arndt ist systemrelevant, von Przemysław Wojcieszek, mit Celina Muza. Für die alleinstehende Frau Arndt ist der einzige Zugang zur Außenwelt die Paketverteilung aus ihrer kleinen Berliner Wohnung heraus. Unter […]

Wasser, Wellen, Widerstand.
Wie ein Berliner Ruderclub den Nazis trotzte.

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Die Geschichte des Berliner Ruderclubs »Welle-Poseidon«, der »jede unbescholtene Person ohne Rücksicht auf Politik oder Konfession« aufnahm (und -nimmt) und dessen nichtjüdische Mitglieder 1933 eine denkwürdige – in der Rückschau […]

Abrahams Familiengeschichten

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Als Abram auszog aus Ur war er ein einfacher Mann und sein Name bedeutete »erhabener Vater«. Doch auf seinem Weg gab ihm der Ewige, wie es die Tora erzählt, einen […]

Ido Spak. Apokalypse Next Tuesday.
Progressive-Orient Jazz

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Habt Ihr Lust auf Progressive Jazz und Jazz Metal ohne Gitarren? Der in Israel geborene Komponist und Pianist Ido Spak mit der Wahlheimat Lüneburg ist seit seiner frühen Jugend unterwegs […]

Gleich einer Symphonie in Grün.
Die lyrische Welt der Selma Merbaum

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Selma Merbaum war 18 Jahre alt, als sie in einem deutschen Arbeitslager starb. Zehn ihrer Gedichte, die den Krieg auf abenteuerliche Weise überstanden haben und heute zur Weltliteratur zählen, hören […]

Mir ist heut so nach Tamerlan
Tucholsky-Revue

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Kurt Tucholsky war einer der bekanntesten Vertreter der jüdischen Intelligentia vor der Machtergreifung der Nazis, Chronist seiner Zeit und Gesellschaft, sein Humor so einfühlsam wie volkstümlich. Scharfe Kritik an den […]

»Auf Wiederseh’n irgendwo in der Welt«

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Eine musikalisch-literarische Reisen zwischen Tingel Tangel und Broadway mit Frederike Haas & Nikolai Orloff (Klavier). Jüdische Komponisten wie Kurt Weill, Paul Abraham, Franz Wachsmann, Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky, Werner Richard […]

Die uralte jüdische Gemeinde von Rhodos und ihr gewaltsames Ende

Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str. Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str., Berlin-Spandau, Berlin, Deutschland

Christian Zeiske war Pfarrer der evangelischen deutschsprachigen Gemeinde in Rhodos. Heute Abend erzählt er von einer der größten und schönsten Synagogen Griechenlands und von der Geschichte der jüdischen Gemeinde von […]