Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau
»Ojfn Weg« – Ein Abend mit jüdischen Liedern
Jiddisch – poetisch, biegsam, voller feinster Diminutive, »eine Sprache ohne Land, ohne Grenzen, eine Sprache, die von keiner Regierung unterstützt wird, eine Sprache, die nie von den Mächtigen dieser Welt gesprochen wurde, eine Sprache, die Ausdruck der tausendjährigen Erfahrung des jüdischen Volkes ist« (Isaac Bashevis Singer). Die Lieder des jüdischen Volkes – das sind fesselnde Geschichten, voll reicher Symbolik, wunderschöne Gebete, die den Menschen beim Überleben halfen, Sagen, die das Leben farbig machen, feurige Klezmer-Lieder und unendlich viele einzigartige Motive aus dem Nigun. Das Lied ist der Schutzengel des jüdischen Volkes. Außerdem hören Sie bekannte Melodien zu Gedichten von Itzik Manger, das Wiegenlied »Shluf main Kind« – der einzige gereimte Text von Scholem Alejchem, Volkslieder sowie eigene Kompositionen zu Gedichten von Autoren wie Leib Kwitko und Icyk Fefer.
Roksana Vikaluk (Ukraine) – Gesang, Klavier, Looper, Melodica, Trommel, Glocken, Pfeifen
Wolfram Der Spyra – Bow Chime, Realtime Sampler, Gong
20 € | ermäßigt 15 € | www.ticketmaster.de + Abendkasse