
Eine Ausstellung für die Ungenannten
Jiddisches und Jüdisches Theater 1887 – 1941 in Berlin
Jiddisches und Jüdisches Theater 1887 – 1941 in Berlin
Bonhoeffer Dies ist die wahre Geschichte von Dietrich Bonhoeffer, einem Mann, der Liebe predigte und gleichzeitig das Attentat auf einen
Schauen Sie auf unserer Website ins Programm für März und April.
Unterstützen Sie die MS Goldberg mit ihrer Mitgliedschaft im Verein Discover Jewish Europe e.V. Hier finden Sie die Eintrittserklärung des
Schauen Sie auf unserer Website ins Programm für September und Oktober, oder laden Sie hier das Programm als PDF.
Newsletter abonnieren und Veranstaltungen und Neuigkeiten direkt per Email erhalten
Jiddisches und Jüdisches Theater 1887 – 1941 in Berlin
Bonhoeffer Dies ist die wahre Geschichte von Dietrich Bonhoeffer, einem Mann, der Liebe predigte und gleichzeitig das Attentat auf einen
Schauen Sie auf unserer Website ins Programm für März und April.
Unterstützen Sie die MS Goldberg mit ihrer Mitgliedschaft im Verein Discover Jewish Europe e.V. Hier finden Sie die Eintrittserklärung des
Schauen Sie auf unserer Website ins Programm für September und Oktober, oder laden Sie hier das Programm als PDF.
Schauen Sie auf unserer Website ins Programm für September und Oktober, oder laden Sie hier das Programm als PDF.
Schauen Sie auf unserer Website ins Programm für September und Oktober, oder laden Sie hier das Programm als PDF.
Schauen Sie auf unserer Website ins Programm für Juli, August und September, oder laden Sie hier das Programm als PDF.
Liebe Freunde und Freundinnen, wir gehen wieder auf Tour und Sie können vom 3. April bis 2. Juni 2024 dank einer Förderung
Peter Sauerbaum spricht mit der Berliner Morgenpost über die Zeit seit dem Terroranschlag auf Israel. Das Interview führte Volker Blech.
Die Stiftung Berliner Sparkasse unterstützt das Projekt „Meet a Rabbi“, ein Bildungsprogramm, das sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche richtet. Was das Besondere daran ist, erklärt Direktor Peter Sauerbaum im Interview.
Hören Sie hier den Beitrag von Ulrike Werner auf Deutschlandfunk Kultur.
Warum Peter Sauerbaum ein jüdisches Theater auf einem Schiff gegründet hat, und wieso er jede Woche Lotto spielt.
Alle vom 6. bis 15. Oktober für Frankfurt/Oder angekündigten Veranstaltungen finden daher in Eisenhüttenstadt statt: Anlegestelle Bollwerk 9A, Eisenhüttenstadt-Fürstenberg.